U9 | Turnierbericht | 21. Köstendorfer Nachwuchshallen-Cup
U9 Turnierbericht
Turniersponsor: Gasthaus Fink in Tödtleinsdorf
Das U9 Turnier eröffnete am Samstag den 14.12 den 21. Köstendorfer Nachwuchshallen-Cup. Um 08:30 war die Halle bereits gut gefüllt und in Erwartung, was ihnen die #starsvonmorgen der U9 auf das Hallenparkett zaubern werden und sie sollten nicht enttäuscht werden.
In der Gruppe A begeisterte die U8 des FC Red Bull Salzburg mit ihrem Talent und sicherte sich den Gruppensieg mit 9 Punkten aus drei Spielen vor dem SV Straßwalchen A. Die Spielgemeinschaft Köstendorf/Schleedorf landete auf dem dritten Platz vor dem USK Obertrum
Der SV Seekirchen sicherte sich den Gruppensieg in der Gruppe B vor dem USV Koppl. Die oberösterreichischen Gäste des SK Kammer landeten Punktegleich vor dem SV Straßwalchen B auf den folgenden Plätzen. Ein umstrittenes Phantomtor, bei auslaufender Uhr, im Match zwischen SV Seekirchen und dem SV Koppl sorgte für kurzfristig für etwas Verwirrung – konnte jedoch in Absprache mit den Trainerteams von SV Seekirchen und dem SV Koppl im Guten geklärt werden.
Im ersten Kreuzspiel sicherte sich der SV Seekirchen mit einem knappem 1:0 Erfolg gegen SV Straßwalchen A den Einzug ins große Finale. Die U8 des FC Red Bull Salzburg traf auf den USV Koppl und unterlag erst in der Verlängerung im „Sudden Death“ Format mit 1:2.
Im kleinen Finale setzte sich die Jungbullen in einem spannenden Match gegen SV Straßwalchen A 2:1 durch uns sichert sich, bei ihrer ersten Teilnahme am Köstendorfer Nachwuchshallen-Cup, die Trophäe für den 3. Platz.
Im großen Finale kam es zur Revanchematch zwischen USV Koppl und dem SV Seekirchen. Angefeuert von den zahlreichen Fans in der Halle gewannen die #starsvonmorgen vom Wallersee 2:0 (dieses Mal ohne Phantomtor) während sich der starke Nachwuchs vom USV Koppl über ihren zweiten Platz freute.
Beim Trainervoting zum besten Torhüter gab es eine klare Entscheidung der Spielleiter. Lukas vom SV Straßwalchen A überzeugte mit seinen zahlreichen und spektakulären Rettungstaten und holte sich verdient die Trophäe für den Tormann des Turniers.
Xaver (SV Straßwalchen A) holte sich mit 5 Treffern den Pokal des Torschützenkönigs.
In 18 Matches fielen 54 Tore (3,0 pro Spiel), was die Zuschauer im Schnitt alle 180 Sekunden zum Torjubel ansetzen ließ. 74 Spieler durften sich am Ende des Turniers über Medaillen und einem großen Applaus der Zuschauer freuen.
Fotos zum Turnier
Bericht: Stefan K